Ausbildung zur Kinder-Yogalehrer*in

 

– Spielerische und altersgerechte Methoden.

– Theoretische und praktische Grundlagen des Kinder-Yogas.

– Innovative und motivierende Techniken.

Mit Herz und Engagement wirst du auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet.

 

Inhalt der einzelnen Module

Ich empfehle die gesamte Ausbildung (Module 1-4) zu buchen. Du kannst am Ende dieser Ausbildung auf einen Gesamtschatz an Wissen rund um die Kinderyogawelt blicken und bist startklar für deine ersten fundierten Kinderyogastunden.

Modul 1

Am ersten Wochenende lernst du die Grundlagen des Kinderyoga kennen und erfährst, wie du Kurse für Kinder im Alter von 3 bis ca. 10 Jahren selbst planst und umsetzen kannst.

Du lernst den Unterschied zwischen Erwachsenen- und Kinderyoga kennen und kannst nach diesem Grundlagen-Wochenende eigene, einfache Kinderyogaeinheiten entwickeln und bei dir im Kindergarten / Schule / Verein durchführen.

Modul 2 -4

Hier tauchen wir tiefer in die faszinierende Welt des Yoga ein. Wir werden uns u. A. mit der kindlichen Entwicklung, Anatomie und Yogaphilosophie beschäftigen.
Es geht um Didaktik & Methodik, um Wissens- und Wertevermittlung und Herausforderungen in der Praxis. Du lernst, wie du dich selbst entspannen und mit Gefühlen wie Stress & Angst umgehen kannst, damit du dich in der Praxis sicher fühlst und auch eine Vorbildfunktion für die Kinder sein kannst.
Du lernst außerdem erweiterte Inhalte, um deine Kinderyogastunden fortlaufend spannend zu gestalten.

Ich zeige dir Atem-, Entspannungs- & Meditationstechniken für Kinder. Außerdem bekommst du praktische Tipps und Möglichkeiten der Umsetzungen für die Bereiche Körperwahrnehmung, Themen aus der Lebenswelt der Kinder, Partner- & Familienyoga und Tipps für den Umgang mit Eltern.

4 Module

So ist die Ausbildung aufgebaut

Modul 1

Grundausbildung

  • 21 Stunden
  • 26.– 28.09.25
  • Skript inklusive

Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 17:00 Uhr

> mit 1,5 Std.Mittagspause

599,-

Modul 2 – 4

Aufbau Module

  • nach Absprache einzeln zu je
    599,- buchbar

  • Skript inklusive
  • weitere Termine:
    Nov. 2025 / Jan. 2026 / März 2026

Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 17:00 Uhr

> mit 1,5 Std. Mittagspause

1.797,-

Modul 1 – 4

Intensivausbildung

  • vollständige Ausbildung

  • insgesamt 108 Stunden
  • Entscheidest du dich für Modul 1-4 als Intensivausbildung, zahlst du nur 1.999 Euro statt 2.396 Euro

  • Frühbucherrabatt für alle 4 Module 1600,- bis zum 30.05.25

2.396

1.999

finanzierung

Flexible Zahlungsoptionen

Für meine Kinderyogalehrerausbildung biete ich flexible Zahlungsoptionen an. Du kannst die Ausbildungskosten bequem in 10 monatlichen Raten zahlen. Die Höhe der monatlichen Rate richtet sich nach dem jeweiligen vollen Preis des Programms.

Falls du Fragen zur Ratenzahlung hast oder weitere Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Kundenstimmen

Erfahrungen und Erfolge meiner Absolvent:innen

Ich möchte mich herzlich für die wunderbare Ausbildung
bedanken, die ich bei dir absolvieren durfte.

Die Ausbildung war nicht nur gut strukturiert, sondern auch mit viel Liebe und Hingabe geplant, was sich in jeder Einheit widerspiegelte…

Jedes Modul findet in liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten statt, die zum Wohlfühlen einladen.

Der gut durchdachte Aufbau der Module spiegelt fundiertes Fachwissen sowie umfassende Praxiserfahrung wider, besonders im Bereich Yoga und Pädagogik…

Ich fühle mich bei Denise gut aufgehoben. Obwohl ich aus einem anderen beruflichen Bereich komme…

Es macht auch Spaß sich einfach spielerisch auch auf die vorbereiteten Stunden meiner Kolleginnen einzulassen und ihre Ideen zu fühlen!

Jetzt anfragen

Viel Herz und Empathie: Voraussetzungen für Deine Ausbildung

Für die Teilnahme an meiner Kinderyogalehrerausbildung gibt es grundsätzlich keine spezifischen Voraussetzungen.

Wichtiger als formale Qualifikationen sind Eigenschaften wie ein offenes Herz, Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern. Wenn du Interesse an Yoga und der Arbeit mit Kindern hast, bist du bei mir herzlich willkommen.

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zur Kinderyogalehrerin oder zum Kinderyogalehrer zu begleiten. Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

FAQ’s

Relevante Infos vor dem Start

Die Ausbildung findet in Form einer Präsenzausbildung in 77815 Bühl statt.

Jede´r, der gerne mit Kindern zusammen arbeitet und sich für Yoga, Entspannung & Achtsamkeit interessiert ist hier genau richtig. Natürlich kannst du auch als Mama / Papa / Oma / Opa / Tante / Onkel teilnehmen.

Du hast die Möglichkeit, an einer Grundausbildung und teilzunehmen.
Diese beinhaltet 21 Unterrichtsstunden. Wenn du tiefer einsteigen und als KinderyogalehrerIn arbeiten möchtest, empfehle ich dir die Intensivausbildung mit 108 Unterrichtsstunden.

Wir werden uns Zeit nehmen, die Stunden aus Kindersicht zu betrachten und viele praktische Erfahrungen machen. Toll wäre es, wenn du dich im Laufe der Intensivausbildung darum kümmern könntest bei mind. einer Kinderyoga-Stunde in deiner Nähe dabei sein zu dürfen.

Wirkung und Durchführung von Körperhaltungen / Asanas, Atemübungen, Entspannungs- und Meditationstechniken. Spannende Themen aus der Lebenswelt der Kinder, altersentsprechende Geschichten, Lieder, Reime, Spiele. Organisatorisches wie Unterrichtsvorbereitung, Tipps zur Durchführung von Yogastunden, Elternarbeit uvm. Entwicklung von Körper & Geist der Kinder. Yogaphilosophie & eigene Yogapraxis.

Meine Ausbildung bereitet dich hervorragend vor, um in Kindergärten, Schulen, über Vereine, Sport- Tanz- und Yogastudios und in anderen Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden, fundierte Yogastunden anzubieten.

Nein, das musst du nicht. In der Intensivausbildung werden wir uns Zeit nehmen, in die große Welt des Yoga einzutauchen.

Du solltest älter als 18 Jahre alt sein. Nach oben gibt es keine Grenzen…

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Du kannst jedes Modul einzeln für jeweils 599,00 Euro buchen.
Die Intensivausbildung von Modul 1-4 biete ich derzeit für 1999,00 statt für 2396,00 Euro an.

Ratenzahlung ist möglich. Siehe hier.

Wenn du als pädagogische Fachkraft arbeitest, kannst du gerne bei deinem Träger nachfragen, ob er dich bei dieser Ausbildung finanziell unterstützen möchte.